FREI?
"Frankfurter Rundschau":
"Die Entscheidung des Gerichts in Antalya ist keine versöhnliche Geste an die deutsche Öffentlichkeit. Sie ist gerecht und überfällig. Wer nach acht Monaten Untersuchungshaft noch nicht genügend Beweise für eine Verurteilung beisammen hat, der darf einen Jugendlichen nicht weiter einsperren - nicht in der Türkei, nicht in Deutschland und auch nicht anderswo. Nun, da Marco aus der Haft entlassen wurde, landet der Fall endlich da, wo er hingehört - im Gerichtssaal. Über Marcos Schicksal wurde nämlich zuletzt überall verhandelt, am wenigsten aber vor Gericht. In Deutschland galt der Fall als Beweis dafür, dass das türkische Rechtssystem nicht reif ist für die EU. Für die Beitrittsgegner war das ein gefundenes Fressen. In der Türkei wurde die deutsche Empörung als Einmischung in innere Angelegenheiten gewertet. Die Freilassung Marcos entpolitisiert die Verhandlung und bietet endlich die Chance für einen fairen Prozess."
"Die Entscheidung des Gerichts in Antalya ist keine versöhnliche Geste an die deutsche Öffentlichkeit. Sie ist gerecht und überfällig. Wer nach acht Monaten Untersuchungshaft noch nicht genügend Beweise für eine Verurteilung beisammen hat, der darf einen Jugendlichen nicht weiter einsperren - nicht in der Türkei, nicht in Deutschland und auch nicht anderswo. Nun, da Marco aus der Haft entlassen wurde, landet der Fall endlich da, wo er hingehört - im Gerichtssaal. Über Marcos Schicksal wurde nämlich zuletzt überall verhandelt, am wenigsten aber vor Gericht. In Deutschland galt der Fall als Beweis dafür, dass das türkische Rechtssystem nicht reif ist für die EU. Für die Beitrittsgegner war das ein gefundenes Fressen. In der Türkei wurde die deutsche Empörung als Einmischung in innere Angelegenheiten gewertet. Die Freilassung Marcos entpolitisiert die Verhandlung und bietet endlich die Chance für einen fairen Prozess."
Holger N. Koch - 15. Dez, 18:07
Trackback URL:
https://honoko.twoday.net/stories/4537637/modTrackback