27!
Der nicht nur für mich beeindRUCKendste Musiker unserer Zeit ist tot. Er hat uns zum Lachen und Weinen gebracht... Und er ist einer der größten Vorbilder über seinen Tod hinaus!
Die Zahl 27 ist mir in seinen Lebensdaten besonders aufgefallen. Weshalb gerade diese Zahl? Hier eine mögliche Erklärung... Gerade weil dieses Genie
das Genie Bach besonders gut interpretieren konnte... Gott würfelt nicht! Es gibt keine Zufälle. Wir alle sind in Gottes Hand. Danke für alles!
- Das Jesus-Wort: „Das ist mein Blut des neuen Testaments" wird im 27. Takt eines Rezitativs, das insgesamt 39 Takte hat, gesungen. Nebenbei: dieser Takt steht exakt am Goldenen Schnitt des ersten Teils der Matthäuspassion.
- Der erste Teil der Matthäuspassion hat 27 Abschnitte, die eingerahmt werden von zwei 27-stimmigen Stücken (auf diese Stimmenzahl kommen diese Stücke durch die Hinzufügung des „Soprano in ripieno", der in der Partitur ausschließlich bei diesen beiden Rahmenstücken des ersten Teils aufgeführt ist), der zweite Teil hat 39 Abschnitte.
- Der Chor singt insgesamt 156 (= 4 mal 39) Takte Evangelientext, jeweils wörtliche Rede unterschiedlicher Personengruppen.
- Die Rahmenstücke des ersten Teils kommen zusammen auf 729 (= 7 mal 27) Takte, alle Arien des ersten Teils auf insgesamt 727 Takte.
- Für den reinen Evangelientext (Evangelist, Jesus, Jünger etc. einschließlich der entsprechenden Chöre mit wörtlicher Rede) werden exakt 729 = 27 mal 27 Takte benutzt.
- Die Matthäuspassion hat insgesamt 2772 Takte (diese Zahl verweist gleichzeitig auf das Evangelium (27) und auf die Brautmystik (22, siehe unten); die Ziffern der Zahl 27 werden spiegelbildlich ergänzt um auf 2772 zu kommen; gleichzeitig enthält diese Gesamtzahl als Teiler die Zahl 22).
- Anmerkung: In den verschiedenen Druckausgaben der Matthäuspassion werden unterschiedliche Nummerierungen benutzt, die meines Erachtens allesamt für eine Formanalyse unbrauchbar sind. Ich habe deshalb andere Zählraster verwendet; z.B. habe ich, um die Anzahl von Abschnitten jeweils spezifischer Art zu ermitteln, direkt aufeinanderfolgende Stücke, welche den Text des Matthäusevangeliums bringen, jeweils blockartig als ein Stück gezählt.
Die Zahl 27 ist mir in seinen Lebensdaten besonders aufgefallen. Weshalb gerade diese Zahl? Hier eine mögliche Erklärung... Gerade weil dieses Genie
das Genie Bach besonders gut interpretieren konnte... Gott würfelt nicht! Es gibt keine Zufälle. Wir alle sind in Gottes Hand. Danke für alles!
- Das Jesus-Wort: „Das ist mein Blut des neuen Testaments" wird im 27. Takt eines Rezitativs, das insgesamt 39 Takte hat, gesungen. Nebenbei: dieser Takt steht exakt am Goldenen Schnitt des ersten Teils der Matthäuspassion.
- Der erste Teil der Matthäuspassion hat 27 Abschnitte, die eingerahmt werden von zwei 27-stimmigen Stücken (auf diese Stimmenzahl kommen diese Stücke durch die Hinzufügung des „Soprano in ripieno", der in der Partitur ausschließlich bei diesen beiden Rahmenstücken des ersten Teils aufgeführt ist), der zweite Teil hat 39 Abschnitte.
- Der Chor singt insgesamt 156 (= 4 mal 39) Takte Evangelientext, jeweils wörtliche Rede unterschiedlicher Personengruppen.
- Die Rahmenstücke des ersten Teils kommen zusammen auf 729 (= 7 mal 27) Takte, alle Arien des ersten Teils auf insgesamt 727 Takte.
- Für den reinen Evangelientext (Evangelist, Jesus, Jünger etc. einschließlich der entsprechenden Chöre mit wörtlicher Rede) werden exakt 729 = 27 mal 27 Takte benutzt.
- Die Matthäuspassion hat insgesamt 2772 Takte (diese Zahl verweist gleichzeitig auf das Evangelium (27) und auf die Brautmystik (22, siehe unten); die Ziffern der Zahl 27 werden spiegelbildlich ergänzt um auf 2772 zu kommen; gleichzeitig enthält diese Gesamtzahl als Teiler die Zahl 22).
- Anmerkung: In den verschiedenen Druckausgaben der Matthäuspassion werden unterschiedliche Nummerierungen benutzt, die meines Erachtens allesamt für eine Formanalyse unbrauchbar sind. Ich habe deshalb andere Zählraster verwendet; z.B. habe ich, um die Anzahl von Abschnitten jeweils spezifischer Art zu ermitteln, direkt aufeinanderfolgende Stücke, welche den Text des Matthäusevangeliums bringen, jeweils blockartig als ein Stück gezählt.
Holger N. Koch - 28. Apr, 12:27
Trackback URL:
https://honoko.twoday.net/stories/3666614/modTrackback