UNÜBERBRÜCKBAR

Unüberbrückbare Kluft am Fehmarnbelt
von Claus Hecking (Puttgarden) und Clemens Bomsdorf (Kopenhagen)
Ihr Bau schien eine klare Sache zu sein, doch nun entzündet sich um die Fehmarnbrücke ein Streit zwischen Deutschland und Dänemark. In letzter Sekunde droht das Prestigeprojekt an den Kosten zu scheitern.

Die "FS Schleswig-Holstein" hat gerade die Hafenmauer von Puttgarden passiert, da öffnet sie schon ihren Schlund. Noch auf dem Wasser klappen 24 Meter Bug in die Höhe. Und 58 Sekunden nachdem sie angelegt hat, kommen die ersten Fahrzeuge aus dem Bauch des Schiffs. Die Zeit drängt: In 14 Minuten, um viertel vor vier, muss die Fähre wieder auf See sein, zurück auf dem Weg nach Rødby in Dänemark. Heute kein Problem. Die Rampen der Anlegestelle sind so breit, dass sie parallel vier Fahrzeuge benutzen können: oben zwei Pkw, unten zwei Lkw. Und so ist die "Schleswig-Holstein" schon drei Minuten vor dem Abfahrtstermin wieder beladen. Um 15.45:01 Uhr legt sie ab.
"Das ist preußische Pünktlichkeit", lobt Otto-Uwe Schmiedt - und fügt hinzu: "Wir haben doch schon schwimmende Brücken, wofür brauchen wir da noch eine feste Brücke?" Wenn Fehmarns Bürgermeister an das Mammutprojekt denkt, das in wenigen Monaten auf seiner idyllischen Ostseeinsel starten könnte, wird ihm mulmig. Dänische und einige deutsche Verkehrspolitiker planen, in den kommenden zehn Jahren eine 19 Kilometer lange Brücke von Puttgarden nach Rødby über den Fehmarnbelt zu bauen, die Meerenge zwischen beiden Staaten. 281 Meter hoch sollen die vier Pylonen des 5,5 Mrd. Euro teuren Technikwunders werden. Es könnte die 45-minütige Fährüberfahrt ersetzen, Skandinavien an Mitteleuropa anschließen, freie Fahrt vom Nordkap bis Gibraltar ermöglichen.
Technikwunder für 5,5 Mrd. Euro
Seit 15 Jahren wird das Prestigeprojekt diskutiert; vor Kurzem schien es, als würde es endlich Wirklichkeit. In einem Animationsfilm der dänischen Regierung kann man bereits die Lastwagen eines Brauereikonzerns bewundern, wie sie Dosenbier gen Süden karren. Doch die Dänen haben sich zu früh gefreut.

Ihr Bau schien klare Sache zu sein, doch nun entfesselt sich um die Fehmarnbrücke ein Streit
Ihr Bau schien klare Sache zu sein, doch nun entfesselt sich um die Fehmarnbrücke ein Streit

Denn neuerdings ist der sicher geglaubte Bau ungewisser denn je: Die Deutschen zeigen kaum noch Interesse, sich nennenswert an der Finanzierung zu beteiligen. "In Relation zu anderen Projekten hat die Fehmarnbeltbrücke keine hervorragende Priorität", sagte Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee Ende Februar nach dem Treffen mit seinem dänischen Pendant Flemming Hansen. Die Brücke sei nur wünschenswert, wenn sie privat finanziert werde und es gelinge, die Kosten in einem angemessenen Zeitraum durch Mauteinnahmen einzuspielen.

"Der Ball liegt nun in Dänemark", sagte Tiefensee - und löste dort damit wütende Reaktionen aus. "Warum sollte ein kleines Land wie unseres mit 5,5 Millionen Bürgern eine größere Verpflichtung übernehmen als Deutschland mit 80 Millionen?", empört sich Walter Christophersen, Verkehrsexperte der Dänischen Volkspartei, an der die Minderheitsregierung von Ministerpräsident Anders Fogh Rasmussen hängt. Man solle "besser einen Schlussstrich setzen".

Das wäre keine Überraschung. Dänische Zeitungen erklären das Projekt bereits als begraben, und auch Bjarne Palstrøm vom dänischen Industrieverband Dansk Erhverv fürchtet, "dass die ganze Sache jetzt stecken bleibt". In den kommenden Wochen muss Rasmussens Regierung entscheiden, ob sie an der Brücke festhält.
Teil 2: Welche Interessen gegeneinande ...mach oben klick

Trackback URL:
https://honoko.twoday.net/stories/3453702/modTrackback

Holger N. Koch

Willkommen bei Mr. Honoko

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

ZEIT
Ich wünsche Dir Zeit ! Ich wünsche Dir nicht alle möglichen...
Holger N. Koch - 7. Okt, 22:35
SELBSTBETRUG
Freiheit oder Sozialismus? Freiheit durch Sozialismus!...
Holger N. Koch - 12. Okt, 22:10
ARM...AGE..DDON??
Die Offenbarung des Johannes (Offb 1,1: apokalypsis,...
Holger N. Koch - 12. Okt, 19:38
Galveston
Ike wüted über Galveston...
Holger N. Koch - 13. Sep, 18:08
SOMEWHERE
Am morgigen 25. August wäre Lenny Bernstein 90 Jahre...
Holger N. Koch - 24. Aug, 22:44
Happy Birthday Barack!
Zuerst war ein erklärtes Ziel der Gruppe 47 die Förderung...
Holger N. Koch - 4. Aug, 20:09
OBAMA-TAG
Ich wette drauf: Obama wird der nächste Präsident der...
Holger N. Koch - 24. Jul, 20:00
MAI !!
Josh Groban - Mai Non guardarmi Non cercare di...
Holger N. Koch - 12. Mai, 12:49
Wählen Sie Brahms!
Hamburg hat heute Ole zum dritten Mal zum Bürgermeister...
Holger N. Koch - 7. Mai, 20:08
SSSSH!!!
Im Dienste der guten Tat Sie legen sich tagelang auf...
Holger N. Koch - 20. Apr, 11:30
An ihrer Seite
Demenz ist auf dem Vormarsch....
Holger N. Koch - 13. Apr, 12:00
Devil
Erst die Story...
Holger N. Koch - 13. Apr, 11:30
Tears
Holger N. Koch - 11. Apr, 21:05
AWAY
Holger N. Koch - 11. Apr, 21:02
Freudentränen
Zum 100. des großen Dirigenten Herbert von Karajan... Bei...
Holger N. Koch - 5. Apr, 14:27
KING
Heute vor 40 Jahren wurde Martin Luther King ermordet... „Das...
Holger N. Koch - 4. Apr, 20:33
Brahms ist nah ;-)
>>> Sie ist komplizierter als früher, aber...
brahms defender - 19. Mär, 08:09
Der Linke
Walter Jens zum Geburtstag Der Linke als Zauberbergsteiger Von...
Holger N. Koch - 9. Mär, 22:34
Ballade
Leif Ove Andsnes schenkte uns gestern einen wundervollen...
Holger N. Koch - 9. Mär, 15:36
SINNvoll
Zum 60. Geburtstag eines Professors mit klarer Sprache......
Holger N. Koch - 9. Mär, 12:24

XING

Zufallsbild

Haus Reethof mit Silberhochzeits-Girlande 6. Juli 2004

Musikliste


Lang Lang, Fryderyk Chopin, Franz Joseph Haydn, Lang / Lang, Guo-Ren Lang, Franz Liszt, Recorded Sound, Franz Schubert, Robert Schumann, Dun Tan
Lang Lang Live at Carnegie Hall [DOPPEL-CD]


Jessye Norman, Various, Klaus Tennstedt, Michel Plasson, Riccardo Muti, Sylvain Cambreling
The Very Best Of Jessye Norman


Argerich/Montero/Various, Ludwig van Beethoven, Johannes Brahms, Carlos Guastavino, Manuel Infante, Felix Mendelssohn, Wolfgang Amadeus Mozart, Sergey Rachmaninov
Live from Lugano 2005


Dohnany, Gustav Mahler, Christoph von Dohnányi
Mahler: Symphony No. 5


Walter Gieseking, Gerhard Taschner, Ludwig Hoelscher, Brahms/Schubert
Klaviertrio 3 / Klaviertrio 1


Daniel Barenboim, Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig Van Beethoven, West-Eastern Divan Orchestra
Live in Ramallah - das Ramallah Konzert



Glen Campbell
All the Best


Josh Groban, Josh Groban, Luis Enrique Bacalov, Antonio / Dettori, Giuseppe Galbiati, Josh / Mouquet, Eric Groban, James Horner, Martin Page, Andrea / Leo Z Sandri, Paul Simon
Live at the Greek (CD + DVD)


Josh Groban, Walter Afanasieff, Johann Sebastian Bach, James / Jutras, Benoit Corcoran, Maurizio Fabrizio, David / Afanasieff, Walter Foster, David / Sager, Carole Bayer Foster, Amy / Lubbock, Jeremy Foster-Gillies, Antonio / Dettori, Giuseppe Galbiati, Albert / Sharron, Marti Hammond
Josh Groban


Mstislav Rostropowitsch, Johann Sebastian Bach
Cellosuiten

Archiv

März 2007
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 2 
 3 
 4 
 5 
 9 
10
12
13
15
16
20
23
24
26
29
 
 

Web Counter-Modul

Alle Links in Popups öffnen

alle Links auf der aktuellen Seite in einem neuen Fenster öffnen 

RSS Box

Suche

 

Status

Online seit 7128 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 7. Okt, 22:35

Credits