Käseglocke
Weshalb wurde die Käseglocke erfunden? Damit der stinkende, aber doch
wohlschmeckende Käse gesehen aber nicht gerochen werden kann.
Reinhard Sprenger, der wohl erfolgreichste Management-Buchautor Deutschlands, wirft im Handelsblatt den hochbezahlten Managern vor, wie unter einer Käseglocke zu leben. Dort sind sie untereinander und pushen sich und ihre Gehälter in die Höhe. Anstand und andere Tugenden würden ihnen abhanden gekommen sein. In der Mangement-Weltklasse würden sie keine Rolle spielen.
So bleiben sie hier und können als Führer börsennotierter Aktiengesellschaften ihr Spiel machen. Vater Staat toleriert ihr Agieren, auch wenn hier und dort der Heuschreckengerassel inzeniert wird. Manager würden lediglich das Geld anderer Leute verwalten. Das verbindet sie mit Politikern, die ihre Aufgaben auch nicht erfüllen. Lediglich Unternehmer würden ihr eigenes Geld riskieren. Deshalb müsse das Volk ein wahres Volk von Aktionäre n sein und Dampf machen, damit sich die Glocke hebt, der Gestank verflüchtigt und die Manager dann in neuer Frische für alle wirken. Eigentlich ist der Kapitalismus die beste Form in Frieden und Freiheit zu leben. Doch die menschlichen Schwächen setzen sich dann durch, wenn die Tugenden auf der Strecke bleiben und nicht nur die Finanzwerte in den Keller stürzen...
wohlschmeckende Käse gesehen aber nicht gerochen werden kann.
Reinhard Sprenger, der wohl erfolgreichste Management-Buchautor Deutschlands, wirft im Handelsblatt den hochbezahlten Managern vor, wie unter einer Käseglocke zu leben. Dort sind sie untereinander und pushen sich und ihre Gehälter in die Höhe. Anstand und andere Tugenden würden ihnen abhanden gekommen sein. In der Mangement-Weltklasse würden sie keine Rolle spielen.
So bleiben sie hier und können als Führer börsennotierter Aktiengesellschaften ihr Spiel machen. Vater Staat toleriert ihr Agieren, auch wenn hier und dort der Heuschreckengerassel inzeniert wird. Manager würden lediglich das Geld anderer Leute verwalten. Das verbindet sie mit Politikern, die ihre Aufgaben auch nicht erfüllen. Lediglich Unternehmer würden ihr eigenes Geld riskieren. Deshalb müsse das Volk ein wahres Volk von Aktionäre n sein und Dampf machen, damit sich die Glocke hebt, der Gestank verflüchtigt und die Manager dann in neuer Frische für alle wirken. Eigentlich ist der Kapitalismus die beste Form in Frieden und Freiheit zu leben. Doch die menschlichen Schwächen setzen sich dann durch, wenn die Tugenden auf der Strecke bleiben und nicht nur die Finanzwerte in den Keller stürzen...
Holger N. Koch - 30. Sep, 19:18
Trackback URL:
https://honoko.twoday.net/stories/2743687/modTrackback