SSSSH!!!
Im Dienste der guten Tat
Sie legen sich tagelang auf die Lauer und spionieren die Gewohnheiten ihrer Opfer aus. Und wofür? Um im richtigen Moment… den Fensterreiniger auszupacken: die Mitglieder von SSSSH, der Secret Society of Serendipitous Service to Hal – ein Geheimbund für gute Taten. Mitmachen kann jeder – vorausgesetzt, er handelt anonym.
So wie Roger Cram. Der Gründer von SSSH und Lehrer für Werte und Normen am Hiram College (USA) wirft Geld in abgelaufene Parkuhren, spendiert jemandem in der Kinoschlange hinter sich das Ticket oder begleicht im Restaurant die Rechnung für die Gäste am Nachbartisch. Die einzige Spur, die der 63-Jährige hinterlässt, ist eine SSSH-Visitenkarte. Darauf steht: „Sie sind der Empfänger einer anonymen guten Tat. Der freundliche Akt erfolgte im Namen von Hal Reichle. Ich wünsche Ihnen einen wundervollen Tag.“
Sie legen sich tagelang auf die Lauer und spionieren die Gewohnheiten ihrer Opfer aus. Und wofür? Um im richtigen Moment… den Fensterreiniger auszupacken: die Mitglieder von SSSSH, der Secret Society of Serendipitous Service to Hal – ein Geheimbund für gute Taten. Mitmachen kann jeder – vorausgesetzt, er handelt anonym.
So wie Roger Cram. Der Gründer von SSSH und Lehrer für Werte und Normen am Hiram College (USA) wirft Geld in abgelaufene Parkuhren, spendiert jemandem in der Kinoschlange hinter sich das Ticket oder begleicht im Restaurant die Rechnung für die Gäste am Nachbartisch. Die einzige Spur, die der 63-Jährige hinterlässt, ist eine SSSH-Visitenkarte. Darauf steht: „Sie sind der Empfänger einer anonymen guten Tat. Der freundliche Akt erfolgte im Namen von Hal Reichle. Ich wünsche Ihnen einen wundervollen Tag.“
Holger N. Koch - 20. Apr, 11:26