Samstag, 27. Oktober 2007

Eiermann

Ein super Komm-en-tar...


Wo ist bloß der Eiermann?

Die Menschen haben Angst - sagen Politiker, die selbst verängstigt sind. Also tun sie etwas dagegen, geben Geld aus oder stellen Reformen infrage. Doch das beruhigt erst recht nicht.

Es gibt Tage in diesem Land, da möchte man ein Engel sein und rufen: Fürchtet euch nicht! Und dann möchte man noch lieber etwas anderes fragen, und es klingt furchtbar, ein wenig naiv, vielleicht auch ein wenig platt: Man möchte fragen, ob es jemanden in der Politik gibt, der noch Eier in der Hose hat.

Eigentlich kennt man diesen Satz aber nur aus Synchronübersetzungen von Filmen aus Amerika, in denen die Helden ständig "du Hurensohn" und "du Bastard" sagen. Schlecht übersetzt, wir Deutsche reden nicht so, wir fragen nicht nach Eiern in der Hose.

Reden wir also lieber über die Angst. Die Angst "der Menschen draußen im Lande" Mit Furcht soll man keine Späße treiben, gut also, möchte man meinen, dass sich die Politiker kümmern. Politiker, die nun wochenlang alle Energie darauf verwendet haben, eine Leistung der Arbeitslosenversicherung für Ältere um sechs Monate zu verlängern.


Die kleine und die große Lüge


Vergessen wir die spezielle SPD-Nummer Kurt Beck gegen Franz Müntefering. Schauen wir erst einmal dahin, wo die Furcht gespürt wird. Auf die berühmte Fußgängerzone oder die Ortsvereine, in denen Abgeordnete oder Parteifunktionäre stehen und sitzen.

"Die Menschen haben Angst", sagen dann Leute wie Ottmar Schreiner, manchmal mit dem Zusatz: "Die Menschen haben Angst vor Veränderungen" oder "vor dem sozialen Absturz". Dann werden die Untaten genannt, die die Menschen ertragen mussten, die Rente mit 67, die Agenda 2010 oder Hartz IV.

Schön, denkt man also, dass diese Sorgen wieder schwinden sollen. Nur leider ist die Sache komplizierter. Die politische Angstlösung besteht aus einer doppelten Lüge, einer kleinen und einer großen.

Die kleine Lüge beginnt bei dem Politiker selbst, der zum Beispiel die Rente mit 67 nicht mehr vertreten will. Jeder Abgeordnete, der genug Akteneinsicht in Berlin hatte und nicht Oskar Lafontaine heißt, müsste nach all den anstrengenden Jahren des Warum-Deutschland-sich-ändern-muss im Schlaf gute Argumente für die Rente mit 67 aufsagen können. Wenn er das nicht tut, geht es im Grunde um seine eigene Furcht: Es ist die Fußgängerzone, voll mit Wählern, die ihn das Fürchten lehrt. Er bangt um seine eigene Zukunft, ein vielleicht wohlfeiler, aber naheliegender, allzu menschlicher Vorwurf.

Um sich selbst in Sicherheit zu bringen, wiegt er "die Menschen da draußen" dann gleich mit in dieser Sicherheit. "Wir können es den Menschen draußen nicht mehr erklären", sagen die Fußgängerzonenpolitiker und nisten sich ein in der Fußgängerzonenfurcht.

Ein Chef mit Synchronübersetzung würde jetzt brüllen: Es ist aber dein verdammter Job, es den Leuten zu erklären!

Bleiben wir bei der Rente mit 67 - diesem Kahl- und Keulenschlag. Sehen wir uns noch einmal die Details an: Zwischen 2012 und 2029 soll die Rente schrittweise um einen Monat pro Jahr, ab 2024 um zwei Monate pro Jahr angehoben werden. Hat man das den Menschen auch so erklärt? Haben die ängstlichen Politiker dem ängstlichen Arbeiter Jahrgang 1947 gesagt, dass es für ihn nur ein Monat ist? Dem Angestellten Jahrgang 1952, dass es nur sechs Monate sind?

Jeder Furchtvernichter, der es nicht getan hat und in Berlin gegen die Rente mit 67 ist, müsste den Menschen ein Papier mit drei Möglichkeiten hinhalten, was stattdessen getan werden soll. Bitte ankreuzen: 1. Beitragssätze erhöhen 2. Renten kürzen 3. Zuschuss zur Rentenversicherung erhöhen (2008: 80 Mrd. Euro, etwa 30 Prozent des Bundeshaushalts). Der Furchtvernichter tut es aber nicht, er gaukelt vor, eine Lösung zu haben, indem er "die Sorgen der Menschen ernst genommen hat" - und nun auch gegen die Rente mit 67 oder für 24 Monate Alg I ist

Das Renten-Multiple-Choice

Und damit sind wir bei der zweiten Lüge: Wer sich das Renten-Multiple-Choice ansieht, wird schnell merken, dass wir uns vor den falschen Dingen fürchten. Angst muss haben, wer in dieser tragischen Trias gefangen ist, die jeden Spielraum nimmt. Die einen Rentenhaushalt schnürt, Jahr für Jahr, in dem ein Zauberer ist, wer noch rangieren kann.

Kann man so etwas nicht erklären? Stattdessen sammelt man sich im Bammel.

Es ist schon merkwürdig, dass mitten im Aufschwung, den wir so lange herbeigesehnt haben, eine gesamte politische Führung ihr Heil in sechs Monaten Lohnersatzleistung sucht. Da kriecht sie, die Angst, in dieser Politik der reinen Defensive: eingreifen, wenn der Schaden da ist. Nicht mehr Jobs schaffen, sondern verlorene gegangene Jobs post mortem abfedern. Ein bisschen mehr Geld rein, sofern es gerade da ist - und Ruhe.

Damit ist man dann doch noch bei Kurt Beck: Wenn die SPD nun zulegt, wird er nachlegen, sich bestätigt fühlen. Wenn die Umfragen schlecht bleiben, muss er auch nachlegen. Wie es der Zufall will, hat außerdem die Linkspartei diese Woche ein "Manifest für eine gerechte Arbeitswelt" vorgestellt. Sie will Lohnsenkungen gesetzlich verbieten und ein Veto von Betriebsräten bei Fusionen und Übernahmen.


Das ist nur noch gaga, sozialistische Folklore. Es kann einem angst und bange werden, wen Beck da einholen will.

Autor/Autoren: Horst von Buttlar

(c) FTD

Horst wie recht du hast....


Wahnsinn

Im deutschen Maschinenbau herrscht Ausnahmezustand. Die Unternehmen melden immer neue Rekorde. Höchste Zeit, einen tieferen Blick in die Herzkammer des Aufschwungs zu werfen. Wie ein bayerischer Hydraulikhersteller den größten Ansturm seit Ludwig Erhard meistert.

Das Dach gedeckt, die Tische auch, Richtfest in Freising. Es gibt Bier und Schweinsbraten, und die Schlossbergmusikanten scheppern nur so durch die neue Werkhalle, die ja schon was Besonderes ist, licht und weit, und sie steht - das will Karl Haeusgen allen gleich verraten - wahrhaftig auf geweihtem Grund. "A Ruah is" ruft er ins Treiben hinein, die Gäste gucken ein wenig erschrocken, und der Firmenchef lacht und lehnt sich weeeeit übers Rednerpult.

"Wenn der Himmel weiß und blau ist und die Blaskapelle spielt, wissen wir: Der liebe Herrgott ist ein Oberbayer! Und wir sollten ihm dankbar sein." Pause. "Vielleicht stehen wir unter besonderem Schutz: Ein großer Teil des Grundstückes, auf dem dieses Werk steht, gehörte früher Joseph Ratzinger. Mögen beide weiter ihre schützende Hand über uns halten!"

Nun ist alles klar. Da kann ja nur ein Wunder bei rauskommen. Dürfte Haeusgens Opa erleben, was mit seinem Unternehmen geschieht, er würde es nicht glauben. Die Aufträge fliegen der Firma zu, das Geschäft überschlägt sich, deshalb die neue Halle, es ist unfassbar, das hat es nicht mal in den 60er-Jahren gegeben, zu Ludwig Erhards Zeiten, als Hawe Hydraulik noch "Fabrik für Oelhydraulik" hieß. Als der Münchner Fabrikant die erste Halle in Freising baute, weil seine Ventile, Zylinder und Pumpen anfingen, die Welt zu erobern. In die besten Kräne, Schiffe und Maschinen wurden sie eingebaut, sogar in den Satelliten, der die erste Mondlandung filmte.


hier müsst ihr weiterlesen...



Holger N. Koch

Willkommen bei Mr. Honoko

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

ZEIT
Ich wünsche Dir Zeit ! Ich wünsche Dir nicht alle möglichen...
Holger N. Koch - 7. Okt, 22:35
SELBSTBETRUG
Freiheit oder Sozialismus? Freiheit durch Sozialismus!...
Holger N. Koch - 12. Okt, 22:10
ARM...AGE..DDON??
Die Offenbarung des Johannes (Offb 1,1: apokalypsis,...
Holger N. Koch - 12. Okt, 19:38
Galveston
Ike wüted über Galveston...
Holger N. Koch - 13. Sep, 18:08
SOMEWHERE
Am morgigen 25. August wäre Lenny Bernstein 90 Jahre...
Holger N. Koch - 24. Aug, 22:44
Happy Birthday Barack!
Zuerst war ein erklärtes Ziel der Gruppe 47 die Förderung...
Holger N. Koch - 4. Aug, 20:09
OBAMA-TAG
Ich wette drauf: Obama wird der nächste Präsident der...
Holger N. Koch - 24. Jul, 20:00
MAI !!
Josh Groban - Mai Non guardarmi Non cercare di...
Holger N. Koch - 12. Mai, 12:49
Wählen Sie Brahms!
Hamburg hat heute Ole zum dritten Mal zum Bürgermeister...
Holger N. Koch - 7. Mai, 20:08
SSSSH!!!
Im Dienste der guten Tat Sie legen sich tagelang auf...
Holger N. Koch - 20. Apr, 11:30
An ihrer Seite
Demenz ist auf dem Vormarsch....
Holger N. Koch - 13. Apr, 12:00
Devil
Erst die Story...
Holger N. Koch - 13. Apr, 11:30
Tears
Holger N. Koch - 11. Apr, 21:05
AWAY
Holger N. Koch - 11. Apr, 21:02
Freudentränen
Zum 100. des großen Dirigenten Herbert von Karajan... Bei...
Holger N. Koch - 5. Apr, 14:27
KING
Heute vor 40 Jahren wurde Martin Luther King ermordet... „Das...
Holger N. Koch - 4. Apr, 20:33
Brahms ist nah ;-)
>>> Sie ist komplizierter als früher, aber...
brahms defender - 19. Mär, 08:09
Der Linke
Walter Jens zum Geburtstag Der Linke als Zauberbergsteiger Von...
Holger N. Koch - 9. Mär, 22:34
Ballade
Leif Ove Andsnes schenkte uns gestern einen wundervollen...
Holger N. Koch - 9. Mär, 15:36
SINNvoll
Zum 60. Geburtstag eines Professors mit klarer Sprache......
Holger N. Koch - 9. Mär, 12:24

XING

Zufallsbild

icon

Musikliste


Lang Lang, Fryderyk Chopin, Franz Joseph Haydn, Lang / Lang, Guo-Ren Lang, Franz Liszt, Recorded Sound, Franz Schubert, Robert Schumann, Dun Tan
Lang Lang Live at Carnegie Hall [DOPPEL-CD]


Jessye Norman, Various, Klaus Tennstedt, Michel Plasson, Riccardo Muti, Sylvain Cambreling
The Very Best Of Jessye Norman


Argerich/Montero/Various, Ludwig van Beethoven, Johannes Brahms, Carlos Guastavino, Manuel Infante, Felix Mendelssohn, Wolfgang Amadeus Mozart, Sergey Rachmaninov
Live from Lugano 2005


Dohnany, Gustav Mahler, Christoph von Dohnányi
Mahler: Symphony No. 5


Walter Gieseking, Gerhard Taschner, Ludwig Hoelscher, Brahms/Schubert
Klaviertrio 3 / Klaviertrio 1


Daniel Barenboim, Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig Van Beethoven, West-Eastern Divan Orchestra
Live in Ramallah - das Ramallah Konzert



Glen Campbell
All the Best


Josh Groban, Josh Groban, Luis Enrique Bacalov, Antonio / Dettori, Giuseppe Galbiati, Josh / Mouquet, Eric Groban, James Horner, Martin Page, Andrea / Leo Z Sandri, Paul Simon
Live at the Greek (CD + DVD)


Josh Groban, Walter Afanasieff, Johann Sebastian Bach, James / Jutras, Benoit Corcoran, Maurizio Fabrizio, David / Afanasieff, Walter Foster, David / Sager, Carole Bayer Foster, Amy / Lubbock, Jeremy Foster-Gillies, Antonio / Dettori, Giuseppe Galbiati, Albert / Sharron, Marti Hammond
Josh Groban


Mstislav Rostropowitsch, Johann Sebastian Bach
Cellosuiten

Archiv

Oktober 2007
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 9 
10
11
15
16
17
18
19
26
 
 
 
 
 

Web Counter-Modul

Alle Links in Popups öffnen

alle Links auf der aktuellen Seite in einem neuen Fenster öffnen 

RSS Box

Suche

 

Status

Online seit 7129 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 7. Okt, 22:35

Credits