Samstag, 20. Oktober 2007

Herbstblätter

Die Blätter fallen von den Bäumen... Klare Sicht ist im Anmarsch !

Never !

No matter what is going on
Never give up
Develope the heart
Too much energy in your country
is spent developing the mind
instead of the heart
Be compassionate
Not just to your friends
but to everyone
Be compassionate
Work for peace
in your heart and the world
Work for peace
and I say again
Never give up
No matter what is happening
No matter what is going on around you
Never Give up.
H.H. the XIVth Dalai Lama

Drei Glieder

Was ist die soziale Dreigliederung?

Kurzversion


Mensch und Gesellschaft sind immer komplexer geworden. Die heutige Krise zeigt, daß wir dieser Realität nicht immer gewachsen sind. Sich für eine soziale Dreigliederung einzusetzen, heißt auf eine Gesellschaft hinzuarbeiten, die den Menschen vollnimmt, mit all seinen scheinbaren Widersprüchen.

Zu diesen inneren Widersprüchen gehören die Ideale der Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit. Sie lassen sich deswegen nur zu leicht gegeneinander ausspielen. Bekommt aber jedes Ideal einen eigenen Bereich, wo es sich voll ausleben kann, staunt man bald, wie es stattdessen zu einer gegenseitigen Befruchtung kommt. Was sind aber diese Bereiche?

Die Gleichheit läßt sich relativ problemlos dem Rechtsleben zuordnen. Wer aber beim Geistesleben an Freiheit denkt und unter Geistesleben nicht nur die Kultur, sondern auch die Bildung versteht, findet sich möglicherweise in der Minderheit. Und wer dem Wirtschaftsleben - statt die Freiheit - die Brüderlichkeit zuordnet, muß erst recht von der heutigen Wirklichkeit absehen und den Blick auf das versteckte Potential der Globalisierung werfen.

Vielleicht steht unsere Gesellschaft einfach auf dem Kopf, so daß sie erst wieder auf die Füße gestellt werden muß. Wer in diese Richtung arbeiten möchte, wird beim Ansatz der sozialen Dreigliederung wertvolle Anregungen finden.
Jeder Mensch ist eine Minderheit Freiheit im Geistesleben

logoDie Kultur lebt von der Kreativität und damit von der individuellen Freiheit. Wer hier die Gruppe über den Einzelnen setzt, macht beide zu Schatten ihrer selbst. Wie bekommt jeder von uns eine Chance, kultureller Grenzgänger zu werden?

Es gibt natürlich die Möglichkeit, nach der Schule erst einmal für ein Jahr ins Ausland zu gehen. Aber wieso ist es uns noch nicht gelungen, aus der Schule selber eine Weltreise zu machen? Aus lauter Staatsnähe tendieren unsere Schulen dazu, aus der jeweiligen Mehrheitskultur eine Monokultur zu machen. Ganz abgesehen von der Wirtschaft, die sich am liebsten mit einer einheitlichen Weltsprache zufrieden geben würde.

Wer sich aber immer wieder in Frage stellen will, muß sich auch im Spiegel anderer Kulturen sehen können. Vielleicht kann er dann die eine Sprache nicht mehr so perfekt beherrschen, wird aber wenigstens nicht von ihr beherrscht.

Nicht umsonst schlägt die soziale Dreigliederung vor, die Schulen zu entstaatlichen, um sie als Bürgerinitiativen weiterzuführen. Wäre das nicht der Grundstein für eine wirkliche kulturelle Vielfalt?
Jeder Mensch ist die Menschheit Brüderlichkeit im Wirtschaftsleben

Ist die Globalisierung nicht eine verpaßte Chance? Wer mit dem Zufall des Marktes rechnet, verrechnet sich oder den anderen. Wie bekommen wir Preise von denen alle leben können?

Wir haben heute die paradoxale Situation, daß es trotz Überproduktion zu Hungersnöten kommt. Kleinbauern in den Entwicklungsländern können der Konkurrenz der hochsubventionierten Agrarprodukte aus Europa und Amerika nicht standhalten und landen in die Armenviertel der Großstädte. Die Abschaffung aller Subventionen und Zölle würde das Problem aber nur verlagern. Einige Entwicklungsländer, die sich darauf eingelassen haben, haben es mit ihrer Industrie bezahlt.

Besser geht es den Kleinbauern, die am Fairen Handel teilhaben können und sich nicht mehr auf ihre Regierung verlassen müssen. Man kann von einer Vertragswirtschaft sprechen, die dabei ist, die blinde Marktwirtschaft abzulösen.

Angeregt durch die soziale Dreigliederung versucht Sekem auch im eigenen Land - Ägypten - einen Absatz für den Fairen Handel zu finden. Und in Europa richtet sich die Initiative Regiofair mit demselben Anliegen an die heimischen Bauern.
Jeder Mensch ist ein Bürger Gleichheit im Rechtsleben

Die Demokratie hat nicht umsonst die Sklaverei abgeschafft. Wer aber sein Unternehmen oder seine Aktien verkauft, verkauft Menschen. Wie lassen wir das Kapital so zirkulieren, daß noch mehr Arbeit, aber keine Menschen wegrationalisiert werden?

Verstaatlichungen lähmen die unternehmerische Initiative, Privatisierungen die soziale Verantwortung. Immer mehr sozial orientierte Unternehmer, die sich mit der sozialen Dreigliederung auseinander gesetzt haben, finden einen Ausweg aus diesem Dilemma.

Sie wollen freie Hand bei Investitionen behalten, wollen aber nicht, daß ihre Firma später in die Hände von Investoren gerät, die alles der Gewinnmaximierung opfern. Sie wollen auch nicht, daß ihre Kinder, die sich gar nicht dazu eignen, ihre Firma herunterwirtschaften. Statt, wenn sie nicht mehr weiter können, die Firma zu verkaufen oder zu vererben, bestimmen sie einen Nachfolger ihres Vertrauens und übertragen die Firma einer Stiftung.

Solche Unternehmer handeln aus sozialem Gewissen, so wie früher vereinzelt Sklavenhalter ihre Sklaven freigelassen haben. Unsere Demokratie steht aber vor der Aufgabe, die Verkäuflichkeit von Unternehmen so abzuschaffen, wie sie damals die Sklaverei abgeschafft hat. Mögen einige dabei viel zu verlieren haben. Noch mehr verlieren werden diejenigen, die meinen, gegen solche unverkäufliche Unternehmen bestehen zu können.
Jeder Mensch ist die Brücke Zusammenwirken der Extreme

Jeder Mensch ist also zugleich eine Minderheit, ein Bürger und steht für die ganze Menschheit. Soziale Einrichtungen müssen aber einfacher gestrickt sein. Sie können jeweils nur eins davon. Menschlich wird die Gesellschaft erst durch das Zusammenwirken der sozialen Einrichtungen, wenn diese anfangen, sich wirklich zu ergänzen, ohne einander vereinnahmen zu wollen.

Wer ist aber der Garant dafür, daß die sozialen Einrichtungen mit ihrer Einseitigkeit nicht auseinanderdriften? Niemand außer der Mensch selbst. Er ist es, der die Brücken schlägt. Er ist nicht nur Bürger im Staate, sondern auch aktiv im Kulturellen und im Wirtschaftlichen. Der Mensch ist die Einheit der Gesellschaft. Und je mehr er damit zu schaffen hat, desto besser.

Sylvain Coiplet


Eisbären








Wir sind die Könige auf dem ewigen Eis,
lieben die Kelten und mögen es heiss.
Unser Trohn wird niemals untergehn,
niemals, weil wir hinter euch stehn.

Hey, wir woll´n die Eisbärn sehn,
Hey, wir woll´n die Eisbärn sehn.
Denn unser Leben wär so leer ohne Bärn.
Wir habn die Eisbärn so gern,
Wir habn die Eisbärn so gern.

Wir sind so wild auf dem ewigen Eis,
und jeder denkt, was jeder hier weiß.
So bärenstark und voll Energie,
wir sind so stark,so stark,so stark wie noch nie.

Hey, wir woll´n die Eisbärn sehn,
Hey, wir woll´n die Eisbärn sehn.
Denn unser Leben wär so leer ohne Bärn.
Wir habn die Eisbärn so gern,
Wir habn die Eisbärn so gern.

Hey, wir woll´n die Eisbärn sehn,
Hey, wir woll´n die Eisbärn sehn.
Denn unser Leben wär so leer ohne Bärn.
Wir habn die Eisbärn so gern,
Wir habn die Eisbärn so gern,
Wir habn die Eisbärn so gern,
Wir habn die Eisbärn so gern,

Wir habn die Eisbärn so gern,

Holger N. Koch

Willkommen bei Mr. Honoko

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

ZEIT
Ich wünsche Dir Zeit ! Ich wünsche Dir nicht alle möglichen...
Holger N. Koch - 7. Okt, 22:35
SELBSTBETRUG
Freiheit oder Sozialismus? Freiheit durch Sozialismus!...
Holger N. Koch - 12. Okt, 22:10
ARM...AGE..DDON??
Die Offenbarung des Johannes (Offb 1,1: apokalypsis,...
Holger N. Koch - 12. Okt, 19:38
Galveston
Ike wüted über Galveston...
Holger N. Koch - 13. Sep, 18:08
SOMEWHERE
Am morgigen 25. August wäre Lenny Bernstein 90 Jahre...
Holger N. Koch - 24. Aug, 22:44
Happy Birthday Barack!
Zuerst war ein erklärtes Ziel der Gruppe 47 die Förderung...
Holger N. Koch - 4. Aug, 20:09
OBAMA-TAG
Ich wette drauf: Obama wird der nächste Präsident der...
Holger N. Koch - 24. Jul, 20:00
MAI !!
Josh Groban - Mai Non guardarmi Non cercare di...
Holger N. Koch - 12. Mai, 12:49
Wählen Sie Brahms!
Hamburg hat heute Ole zum dritten Mal zum Bürgermeister...
Holger N. Koch - 7. Mai, 20:08
SSSSH!!!
Im Dienste der guten Tat Sie legen sich tagelang auf...
Holger N. Koch - 20. Apr, 11:30
An ihrer Seite
Demenz ist auf dem Vormarsch....
Holger N. Koch - 13. Apr, 12:00
Devil
Erst die Story...
Holger N. Koch - 13. Apr, 11:30
Tears
Holger N. Koch - 11. Apr, 21:05
AWAY
Holger N. Koch - 11. Apr, 21:02
Freudentränen
Zum 100. des großen Dirigenten Herbert von Karajan... Bei...
Holger N. Koch - 5. Apr, 14:27
KING
Heute vor 40 Jahren wurde Martin Luther King ermordet... „Das...
Holger N. Koch - 4. Apr, 20:33
Brahms ist nah ;-)
>>> Sie ist komplizierter als früher, aber...
brahms defender - 19. Mär, 08:09
Der Linke
Walter Jens zum Geburtstag Der Linke als Zauberbergsteiger Von...
Holger N. Koch - 9. Mär, 22:34
Ballade
Leif Ove Andsnes schenkte uns gestern einen wundervollen...
Holger N. Koch - 9. Mär, 15:36
SINNvoll
Zum 60. Geburtstag eines Professors mit klarer Sprache......
Holger N. Koch - 9. Mär, 12:24

XING

Zufallsbild

Mit Hans-Dietrich Genscher und Bernd Hadewig am Dreikönigstag 2005
<br />
in der Halle 400 in Kiel

Musikliste


Lang Lang, Fryderyk Chopin, Franz Joseph Haydn, Lang / Lang, Guo-Ren Lang, Franz Liszt, Recorded Sound, Franz Schubert, Robert Schumann, Dun Tan
Lang Lang Live at Carnegie Hall [DOPPEL-CD]


Jessye Norman, Various, Klaus Tennstedt, Michel Plasson, Riccardo Muti, Sylvain Cambreling
The Very Best Of Jessye Norman


Argerich/Montero/Various, Ludwig van Beethoven, Johannes Brahms, Carlos Guastavino, Manuel Infante, Felix Mendelssohn, Wolfgang Amadeus Mozart, Sergey Rachmaninov
Live from Lugano 2005


Dohnany, Gustav Mahler, Christoph von Dohnányi
Mahler: Symphony No. 5


Walter Gieseking, Gerhard Taschner, Ludwig Hoelscher, Brahms/Schubert
Klaviertrio 3 / Klaviertrio 1


Daniel Barenboim, Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig Van Beethoven, West-Eastern Divan Orchestra
Live in Ramallah - das Ramallah Konzert



Glen Campbell
All the Best


Josh Groban, Josh Groban, Luis Enrique Bacalov, Antonio / Dettori, Giuseppe Galbiati, Josh / Mouquet, Eric Groban, James Horner, Martin Page, Andrea / Leo Z Sandri, Paul Simon
Live at the Greek (CD + DVD)


Josh Groban, Walter Afanasieff, Johann Sebastian Bach, James / Jutras, Benoit Corcoran, Maurizio Fabrizio, David / Afanasieff, Walter Foster, David / Sager, Carole Bayer Foster, Amy / Lubbock, Jeremy Foster-Gillies, Antonio / Dettori, Giuseppe Galbiati, Albert / Sharron, Marti Hammond
Josh Groban


Mstislav Rostropowitsch, Johann Sebastian Bach
Cellosuiten

Archiv

Oktober 2007
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 9 
10
11
15
16
17
18
19
26
 
 
 
 
 

Web Counter-Modul

Alle Links in Popups öffnen

alle Links auf der aktuellen Seite in einem neuen Fenster öffnen 

RSS Box

Suche

 

Status

Online seit 7129 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 7. Okt, 22:35

Credits