Cattle die, kindred die,
Every man is mortal:
But the good name never dies
Of one who has done well.
Holger N. Koch - 20. Nov, 21:37
Die kleine Ökonomie des vierten Weges
Der verstorbene Nobelpreisträger Milton Friedman über Einkäufe, Geschenke, Betriebsfeiern und das staatliche Schulsystem
Es gibt grundsätzlich vier verschiedene Wege, Geld auszugeben. Erstens können Sie Ihr eigenes Geld für sich selbst ausgeben. Wenn Sie das tun, werden Sie sehr genau darauf achten, wofür Sie es ausgeben. Und Sie stellen sicher, dass Sie wirklich das Beste für Ihr Geld bekommen.
Sie können Ihr eigenes Geld auch für andere Leute ausgeben. Sie können zum Beispiel Geschenke machen oder jemanden zum Essen einladen.
In diesem Fall achten Sie auch auf die Kosten. Aber Sie achten weniger enau darauf" was der andere diwon hat.
Sie können auch das Geld anderer Leute für sich selbst ausgeben. Zum Beispiel staatliches Geld - genauer gesagt das Geld der Steuerzahler, über das der Staat die Verfügungsgewalt hat.
Oder sagen wir, Sie geben das Geld Ihres Chefs aus: Sie gehen auf Spesenrechnung essen, aber Sie geben das Geld für sich selbst aus. In diesem Fall sind Sie darauf bedacht, etwas Gutes zu bekommen und wählen sorgfältig etwas Leckeres aus. Allerdings achten Sie nicht so sehr darauf, was es kostet.
Was passiert aber, wenn Sie das Geld anderer Leute für andere Leute ausgeben? Wenn Sie zum Beispiel dafür zuständig sind, staatliche Transferleistungen auszuzahlen. Nun, Sie sind zunächst daran interessiert, Ihr eigenes Leben so gut wie möglich zu gestalten. Die meisten Leute haben zudem auch einen Instinkt für Menschlichkeit und wollen das Bestmögliche tun.
Aber Sie machen sich keine Sorgen darüber, wie viel Geld es ist, und auch keine Sorgen darüber, welchen Gegenwert Sie dafür erhalten.
Es gibt also vier Wege, Geld auszugeben. Wir haben in unserem Buch eine kleine Box, die alle vier Kombinationsmöglichkeiten zusammenfasst. (...) Wenn man das so auf zeichnet, dann geht es in der Situation, wo sie Ihr eigenes Geld für eigene Zwecke ausgeben, am sorgfältigsten zu. (...) Die schlechteste Kombination ist die, bei der fremdes Geld für fremde Leute verwendet wird.
Und das erklärt zum Beispiel - auch den Zustand unserer öffentlichen Schulen. Im staatlichen, Schulsystem geben die Beteiligten fremdes Geld für fremde Menschen aus.
Aus FTD v. 20.11.2006
Holger N. Koch - 20. Nov, 12:38